|
 |
Berufsbilder
|
 |
II. Funktionsspezifischer Teil
1. Buchführung und Buchhaltungsorganisation, Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse,
- die gesetzlichen Vorschriften und die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im Handels- und Steuerrecht,
- die Organisation der Buchführung, Kontenrahmen und Kontenpläne,
- Inventar und Inventur,
- laufende Verkehrs- und Jahresabschlußbuchungen,
- kurzfristige Erfolgsrechnung
- Jahresabschluß und Lagebericht nach Handelsrecht, Steuerbilanz,
- Jahresabschlußanalyse und -kritik.
2. Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre
- Allgemeines Steuerrecht,
- Spezielles Steuerrecht,
- die Besteuerung der Unternehmen
3. Kosten- und Leistungsrechnung
- Bedeutung der Kostenrechnung als Zeitabschnitts- und Leistungseinheitsrechnung,
- Verfahren und Systeme der Kostenrechnung,
- Kostenerfassung und -verrechnung,
- Kalkulationsmethoden,
- Zusammenhänge zwischen Betriebsrechnung, Kalkulation und Durchführung; Statistik und Planung
4. Finanzwirtschaft der Unternehmung und Planungsrechnung
- Investitionsbedarf und Investitionsrechnung,
- Finanzierungsregeln und Finanzierungsarten,
- Kredit und Kreditsicherung,
- Finanzplanung und Finanzkontrolle,
- Zahlungsverkehr
Die genannten Prüfungsfächer sind schriftlich u.U. mündlich zu prüfen. Nr.1 muß mündlich
geprüft werden.
|
|
<< zurück |
|
|