|
 |
Fördermöglichkeiten
|
 |
Antragsverfahren
(1) Anträge auf den vorgeschriebenen Formular sind an die untenstehenden Behörden zu richten. Die Entscheidung erfolgt in Form eines öffentlich-rechtlichen Bescheides. Der Teilnehmer erhält zugleich mit mit dem Bescheid eine Bescheinigung, mit der er innerhalb von drei Monaten ein Darlehen bei der Deutschen Ausgleichsbank (DtA)
beantragen kann.
(2) Von den Bundesländern werden folgende Vollzugsbehörden benannt:
Baden-Württembergkommunale Ämter für Ausbildungsförderung
Bayernkommunale Ämter für Ausbildungsförderung
BerlinÄmter für Ausbildungsförderung
Brandenburgkommunale Ämter für Ausbildungsförderung
BremenSenator für Arbeit, Contrescarpe 73, 28195 Bremen
HamburgHandwerkskammer Hamber, Goetheallee 9, 22765 Hamburg
HessenÄmter für Ausbildungsförderung bei den Studentenwerken
Mecklenburg-Vorpommernkommunale Ämter für Ausbildungsförderung
NiedersachsenBezirksregierung Hannover, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover
Nordrhein-WestfalenLandesamt für Ausbildungsförderung, Theaterplatz 14, 52062 Aachen.
Beratung und Antragsannahme auch durch die Kammern.
Rheinland-Pfalzkommunale Ämter für Ausbildungsförderung
Saarlandkommunale Ämter für Ausbildungsförderung
Sachsen-Anhaltkommunale Ämter für Ausbildungsförderung
SachsenSächsisches Landesamt für Ausbildungsförderung, Thüringer Weg 3, 09126 Chemnitz; auch Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern in Chemnitz,
Dresden und Leipzig.
Schleswig-HolsteinInvestitionsbank Schleswig-Holstein, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel
ThüringenThüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4, 99423 Weimar
(3) Der Darlehensantrag ist zu stellen bei der
Deutschen Ausgleichsbank (DtA)
Wielandstraße 4
53173 Bonn
Info-Line (02 28) 8 31-24 00
Fax (02 28) 8 31-25 62
Fax Bestellservice (02 28) 8 31-21 30
Fax-Abruf Konditionen (0228) 8 31-33 00
Internet: http://www.dta.de
Quelle
Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung, BGBl. I 1996, S.623 v. 26 April 1996, zuletzt geändert durch Artikel 27 des Arbeitsförderungsreformgesetzes - AFRG vom 24. März 1997 (BGBl. I S. 594)
| |
<< zurück |
|
|
|