|
 |
Berufsbilder
|
 |
Inhalte und Gliederung der Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter/Bilanzbuchhalterin
Die Prüfung gliedert sich in
I. einen funktionsübergreifenden Teil und
II. einen funktionsspezifischen Teil.
I. Funktionsübergreifender Teil
1. Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme,
- Wirtschaftskreislauf,
- Märkte und Preisbildung,
- Geld und Kredit,
- Konjunktur und Wirtschaftswachstum,
- Produktionsfaktoren im Betrieb,
- betriebliche Funktionen,
- betriebswirtschaftliche Kennzahlen.
2. Recht
- Grundlagen und Aufbau der Rechtsordnung,
- Grundsätze des Vertragsrechts,
- Schuld- und Sachenrecht,
- Handels- und Gesellschaftsrecht,
- Mahn- und Klageverfahren
- Grundlagen des Gewerberechts sowie des Konkurs- und Vergleichsrechts,
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
- Grundlagen des Datenschutzrechts
3. Elektronische Datenverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechniken
- Ziele und Einsatzmöglichkeiten der EDV,
- Grundaufbau und Arbeitsweise von EDV-Anlagen,
- Methoden und Phasen der Datenerfassung,
- Planung und Entwicklung von EDV-Verfahren,
- Anwendersoftware,
- Datensicherung,
- Text- und Bildverarbeitung,
- Kommunikationsnetze.
Die Prüfung in den genannten Prüfungsfächern ist schriftlich und u.U. mündlich durchzuführen.
|
|
<< zurück |
weiter >> |
|
|